Skip to main content

Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte

Quellen und Kommentare zu einer zentralen musikästhetischen Kontroverse des 19. Jahrhunderts

  • Book
  • © 2020

Overview

  • Mit einer Einleitung von James Deaville

  • Mit ausführlicher Kommentierung

  • Mit Einleitung und Personen- und Werkregister

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (158 chapters)

  1. Die Auseinandersetzung um eine gesellschaftlich-engagierte Musik in der deutschsprachigen Musikpublizistik

Keywords

About this book

Berlioz, Wagner und Liszt gelten als Protagonisten der sogenannten „neudeutschen Schule“. Dieses Phänomen bildete im 19. Jahrhundert den Kristallisationspunkt eines Paradigmenwechsels, der sich von der Musikkritik ausgehend bis auf die europäische Kulturgeschichte auswirkte. In nie zuvor dagewesener Weise wurden die Bedeutung von Musik und Gesellschaft miteinander verknüpft, zu großen utopischen Entwürfen gebündelt und – Geschichte konstruiert. - Die vorliegende Quellenedition versammelt Beiträge aus zeitgenössischen deutsch-, englisch- und französischsprachigen Musikzeitschriften aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die polemisch geführte Debatte um die „neudeutsche Schule“ ist mit über 150 Artikeln dokumentiert und umfassend kommentiert. Erschlossen wurde der Zeitraum von 1845 bis zum Tod der ideologischen Initiativkraft, Franz Brendel, im Jahr 1868. Die bis heute nachwirkende Polarität von ‚Fortschrittspartei‘ und ‚Konservativen‘, ebenso die Selbstverständlichkeit des Begriffs „neudeutsche Schule“ werden kritisch hinterfragt, differenziert und in neuem Licht dargestellt.


Reviews

“... eine vielseitig verwendbare Quellensammlung und einen gewinnbringenden Grundbaustein für alle weiteren Forschungen, die sich mit den vielschichtigen Kontroversen um die ≫Neudeutsche Schule≪ befassen. Den Herausgebern und sonstigen Mitwirkenden bescheinigen die Bände eine beachtliche Kenntnis der Materie, die sich in der gelungenen Publikation widerspiegelt und Respekt verdient.” (Bernd Wladika, in: Die Tonkunst, Jg. 16, Heft 2, April 2022)

Editors and Affiliations

  • Nürnberg, Deutschland

    Dominik Roth

  • Hochschule für Musik Weimar, Weimar, Deutschland

    Ulrike Roesler

About the editors

Dominik von Roth war Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2017 Projektleiter, im DFG-Projekt „Die Neudeutsche Schule“ an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und ist jetzt Projektkoordinator am Germanischen Nationalmuseum.

Ulrike Roesler war Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Neudeutsche Schule“ und ist nun Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der HfM Weimar im DFG-Projekt „Das Liszt-Bild in der zeitgenössischen Musikpublizistik“. 


Bibliographic Information

  • Book Title: Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte

  • Book Subtitle: Quellen und Kommentare zu einer zentralen musikästhetischen Kontroverse des 19. Jahrhunderts

  • Editors: Dominik Roth, Ulrike Roesler

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0

  • Publisher: J.B. Metzler Stuttgart

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Hardcover ISBN: 978-3-476-04922-3Published: 14 August 2020

  • eBook ISBN: 978-3-476-04923-0Published: 10 September 2020

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: LXXVIII, 2010

  • Number of Illustrations: 87 b/w illustrations

  • Topics: Music, Philosophy of Music, German Literature, European Culture, Journalism

Publish with us