Geschlecht und Macht
Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie
Editors: Löw, Martina (Hrsg.)
Free Preview- State of the art der Frauen- und Geschlechterforschung
Buy this book
- About this book
-
Die empirische Analyse und die theoretische Bearbeitung von geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen ist zurückgegangen. Allerdings sind nicht die Gegenstände der Analyse verschwunden, sondern die Benennung in Machtkategorien. Der Band will vor diesem Hintergrund die Machtlage im Geschlechterverhältnis noch einmal grundsätzlich zum Gegenstand machen.
- About the authors
-
Dr. Martina Löw ist Professorin für Soziologie an der TU Darmstadt.
- Reviews
-
"Das vorliegende Buch macht die Machtfrage im Geschlechterverhältnis grundsätzlich zum Gegenstand der Auseinandersetzung. Dies ist ein neuer und [ ] auch zukunftsweisender Ansatz."
AEP Informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2-2009
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Die Machtfrage im Geschlechterverhältnis. Zur Einführung
Pages 7-15
-
„Und ich gucke mir das an.“ Angela Merkels Weg zur Macht. Eine Fallstudie
Pages 16-28
-
Machtfragen zwischen Familie und Erwerbsarbeit: Die Kosten der Kinder in der Familiengründung und danach
Pages 31-46
-
Die Macht der Verhältnisse. Professionelle Berufe und private Lebensformen
Pages 47-80
-
Die Macht der Verantwortung. Aufstiegsprozesse und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien
Pages 81-94
-
Table of contents (12 chapters)
Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Geschlecht und Macht
- Book Subtitle
- Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie
- Editors
-
- Martina Löw
- Copyright
- 2009
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91395-7
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91395-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-531-15163-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VI, 234
- Topics