Das Vogelbuch von Conrad Gessner (1516-1565)
Ein Archiv für avifaunistische Daten
Authors: Springer, Katharina B., Kinzelbach, Ragnar K.
Free Preview- Erstmaliger Zugang zum Klassiker für die Ornithologie des 16. Jahrhunderts durch umfangreiche Kommentierung
- Umfassende Datenbasis für die historische Umwelt- und Klimafolgenforschung
- Quelle für neue Aspekte der Geschichte der Ornithologie
Buy this book
- About this book
-
Dieses Werk erschließt erstmals die bedeutendste und umfassendste Sammlung avifaunistischer Daten des 16. Jh. in Mitteleuropa, die lateinische Ausgabe des Vogelbuchs des bedeutenden Zürcher Arztes und Universalgelehrten Conrad Gessner (1516-1565). Mit rund 260 Arten, davon 240 durch Illustrationen repräsentiert, lässt sich die Avifauna des 16. Jh. rekonstruieren.
Aus den Rezensionen:
"Das ist ein ungewöhnliches Vogelbuch ... Die Erschließung der bedeutendsten und umfangreichsten Datenquelle über die europäische Vogelwelt bis ins 16. Jahrhundert durch die beiden Autoren bietet oft erstaunlich präzise und vielschichtige Informationen zu ... 260 Vogelarten. ... Springer und Kinzelbach haben ein grundlegendes Werk geschaffen. Es ist wegweisend für alle Folgeprojekte, die sich mit der Erschließung historischer avifaunistischer Daten befassen. Es ist eine Schatztruhe ... Wer ... sich mit Biogeographie, Kulturgeschichte, mit Klima- oder Landschaftswandel befasst, für den ist dies ein unverzichtbares Buch." (K. Schulze-Hagen, in: Der Falke, July/2009, Vol. 56, S. 280)
- About the authors
-
Katharina Springer hat 2007 an der Universität Rostock über Conrad Gessner promoviert.
Ragnar Kinzelbach ist emeritierter Professor für Allgemeine und Spezielle Zoologie an der Universität Rostock.
- Reviews
-
Aus den Rezensionen:
"Das ist ein ungewöhnliches Vogelbuch ... Die Erschließung der bedeutendsten und umfangreichsten Datenquelle über die europäische Vogelwelt bis ins 16. Jahrhundert durch die beiden Autoren bietet oft erstaunlich präzise und vielschichtige Informationen zu ... 260 Vogelarten. ... Springer und Kinzelbach haben ein grundlegendes Werk geschaffen. Es ist wegweisend für alle Folgeprojekte, die sich mit der Erschließung historischer avifaunistischer Daten befassen. Es ist eine Schatztruhe ... Wer ... sich mit Biogeographie, Kulturgeschichte, mit Klima- oder Landschaftswandel befasst, für den ist dies ein unverzichtbares Buch." (K. Schulze-Hagen, in: Der Falke, July/2009, Vol. 56, S. 280)
- Table of contents (13 chapters)
-
-
Historisch-faunistische Daten
Pages 3-6
-
Forschungsziele
Pages 7-8
-
Methoden
Pages 9-25
-
Gessner als Wissenschaftler der Frühen Neuzeit in Zürich
Pages 27-86
-
Einführung
Pages 89-90
-
Table of contents (13 chapters)
Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Das Vogelbuch von Conrad Gessner (1516-1565)
- Book Subtitle
- Ein Archiv für avifaunistische Daten
- Authors
-
- Katharina B. Springer
- Ragnar K. Kinzelbach
- Copyright
- 2009
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-540-85285-8
- DOI
- 10.1007/978-3-540-85285-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-85284-1
- Softcover ISBN
- 978-3-642-41726-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 582
- Topics