Series
Selke, S. (Ed), Treibel, A. (Ed)
Die Suche nach neuen Produktionsformen gesellschaftlich relevanten Wissens ist hochaktuell. Sinnvolle Partizipation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit benötigt sowohl eine …
Read more
Show less
Series
Keller, R. (Ed), Landwehr, A. (Ed), Liebert, W. (Ed), Nonhoff, M. (Ed)
Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich im deutschsprachigen Raum in den Geschichts-, Sprach- und Politikwissenschaften, in der Soziologie und in angrenzenden Disziplinen eine …
Read more
Show less
Series
Häußling, R. (Ed), Stegbauer, C. (Ed)
In der deutschsprachigen Soziologie ist das Paradigma der Netzwerkforschung noch nicht so weit verbreitet wie in den angelsächsischen Ländern. Die Reihe „Netzwerkforschung“ möchte …
Read more
Show less
Series
Diaz-Bone, R. (Ed), Knoll, L. (Ed)
Konventionen sind Koordinationslogiken, die in Situationen von kompetenten Akteuren pragmatisch ins Werk gesetzt werden. Die in Frankreich entstandene, transdisziplinäre …
Read more
Show less
Series
Bosančić, S. (Ed), Pfahl, L. (Ed), Schürmann, L. (Ed), Spies, T. (Ed), Traue, B. (Ed)
In der Moderne haben sich Machtverhältnisse zunehmend im und auf das Subjekt konzentriert. Nach einer vielstimmigen Kritik an der Vereinnahmung des Subjekts konkurrieren …
Read more
Show less
Series
Ortmann, G. (Ed), Windeler, A. (Ed)
Wie wünscht man sich Organisationsforschung? Theoretisch reflektiert, weder in Empirie noch in Organisationslehre oder -beratung sich erschöpfend. An avancierte Sozial- und …
Read more
Show less
Series
Funcke, D. (Ed), Hillebrandt, F. (Ed), Vormbusch, U. (Ed), Wilz, S. M. (Ed)
Die „Studientexte zur Soziologie“ wollen eine größere Öffentlichkeit für Themen, Theorien und Perspektiven der Soziologie interessieren. Die Reihe soll in klassische und aktuelle …
Read more
Show less
Series
Aden, H. (Ed), Blum, S. (Ed), Hegemann, H. (Ed), Schneiker, A. (Ed), Siefken, S. T. (Ed)
Die ELEMENTE DER POLITIK sind eine politikwissenschaftliche Lehrbuchreihe. Ausgewiesene Experten und Expertinnen informieren über wichtige Themen und Grundbegriffe der …
Read more
Show less
Series
Bennewitz, H. (Ed), Kleeberg-Niepage, A. (Ed), Rademacher, S. (Ed)
‚Module Erziehungswissenschaft‘ ist eine moderne Lehrbuchreihe, die der Organisationsstruktur erziehungswissenschaftlicher Studiengänge in Modulen entspricht. Jede Einführung …
Read more
Show less
Series
Angermuller, J. (Ed)
Postdisciplinary Studies in Discourse engages in the exchange between discourse theory and analysis while putting emphasis on the intellectual challenges in discourse research. …
Read more
Show less
Series
Lichtblau, K. (Ed), Moebius, S. (Ed)
In den Sozialwissenschaften gibt es eine ganze Reihe von Texten, die innerhalb der Scientific Community seit vielen Jahren immer wieder gelesen und zitiert werden und die deshalb …
Read more
Show less
Series
Arai, Y. (Ed), Araki, H. (Ed), Haruyama, S. (Ed), Himiyama, Y. (Ed), Kawabata, M. (Ed), Komeie, T. (Ed), Matsumoto, J. (Ed), Oguchi, T. (Ed), Sugai, T. (Ed), Suzuki, A. (Ed), Watanabe, T. (Ed), Yagasaki, N. (Ed), Yokoyama, S. (Ed)
Aim and Scope The AJG Library is published by Springer under the auspices of the Association of Japanese Geographers. This is a scholarly series of international standing. Given …
Read more
Show less
Series
Bulgakowa, O. (Ed), Mauer, R. (Ed)
Während früher Film als Medium für die Verbreitung und Konservierung tradierter Künste eingesetzt wurde und dann als Synthese, ja die höchste Stufe der Kunstentwicklung galt, …
Read more
Show less
Series
Anhorn, R. (Ed), Stehr, J. (Ed)
In der Reihe erscheinen Beiträge, deren Anliegen es ist, eine Perspektive kritischer Sozialer Arbeit zu entwickeln bzw. einzunehmen. „Kritische Soziale Arbeit“ ist als ein Projekt …
Read more
Show less
Series
Soeffner, H. (Ed), Hitzler, R. (Ed), Knoblauch, H. (Ed), Reichertz, J. (Ed), Keller, R. (Ed)
Wissenssoziologie hat sich schon immer mit der Beziehung zwischen Gesellschaft(en), dem in diesen verwendeten Wissen, seiner Verteilung und der Kommunikation (über) dieses …
Read more
Show less
Series
Die Reihe Kunst und Gesellschaft führt verschiedene Ansätze der Soziologie der Kunst zusammen und macht sie einem interessierten Publikum zugänglich. In theoretischen als auch …
Read more
Show less
Series
Fridrich, C. (Ed), Hübner, R. (Ed), Kollmann, K. (Ed), Piorkowsky, M. (Ed), Tröger, N. (Ed)
In der Reihe „Kritische Verbraucherforschung“ werden Sammelbände und Monographien veröffentlicht, die im Gegensatz zur herkömmlichen, am Markt-Kauf-Paradigma orientierten …
Read more
Show less
Series
Kühne, O. (Ed), Kinder, S. (Ed), Schnur, O. (Ed)
RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft | SpaceAffairs: City – Region – Landscape Im Zuge des „spatial turns“ der Sozial- und Geisteswissenschaften hat sich die Zahl der …
Read more
Show less
Series
von Alemann, H. (Ed), Hummell, H. (Ed), König, O. (Ed), Thurn, H. P. (Ed)
Mit der Edition der Schriften wird der Versuch unternommen, dieses inhaltlich reiche und formal vielgestaltige Lebenswerk René Königs erstmals im Zusammenhang vorzustellen und der …
Read more
Show less